#1 Die strukturierte Patientenbeurteilung

January 17, 2021 00:26:51
#1 Die strukturierte Patientenbeurteilung
Lückenfüller
#1 Die strukturierte Patientenbeurteilung

Jan 17 2021 | 00:26:51

/

Show Notes

In unserem Longdrink #1, unserer ersten „echten“ Podcast-Episode, versuchen wir eine Sortierung vorzunehmen und deutlich zu machen, weshalb Ersteindruck nicht immer Ersteindruck ist. Ausgehend davon ist es eine Herausforderung, die richtigen Bausteine aneinander zu fügen, um eine Struktur in die Patientenbehandlung zu erhalten. Wir stellen euch hierfür EINEN Weg vor. Ziel ist es, einen geplanten und strukturierten Weg bei der Beurteilung eines Notfallpatienten aufzuzeigen, ohne dabei auf jede etwaige Untersuchungstechnik einzugehen.

Am Herzen liegt uns das Konzept des Leitsymptoms und der Differentialdiagnosen. Nur wer Differentialdiagnosen benennt, wird fundierte Anamnese betrieben! Wieso? Hört doch rein!

Other Episodes

Episode

January 18, 2022 00:51:12
Episode Cover

#5 Hypothermie im Rettungsdienst

Die Hypothermie im Rettungsdienst tritt häufig als Begleitumstand bei präklinischen Notfällen auf, der sehr ernst zu nehmen ist. Die negativen Auswirkungen auf Stoffwechsel, Atmung...

Listen

Episode

April 27, 2022 01:07:55
Episode Cover

#7 Geburt im Rettungsdienst

Keine Angst vor der Geburt im Rettungsdienst – wir haben uns Unterstützung geholt und viel Erfahrung zu Geburtsbegleitung in diesem Podcast gebündelt. Wir schaffen...

Listen

Episode

May 01, 2022 00:41:41
Episode Cover

#4 Die Anaphylaxie im Rettungsdienst

Um anaphylaktischen Reaktionen im Rettungsdienst zu begegnen, bedarf es schnellem und beherztem Eingreifen. Wir stellen euch in unser Podcastfolge erneut anhand eines Falles die...

Listen